Autor | Katja Mauersberger, Feuerwehr Erlenbach |
Datum | |
Am Samstag, den 10.03., traf sich die Freiwillige Feuerwehr Erlenbach zur diesjährigen Hauptversammlung im Gerätehaus. Kommandant Martin Schropp begrüßte neben allen Feuerwehrangehörigen auch den Bürgermeister Uwe Mosthaf und die anwesenden Gemeinderäte. Im Jahr 2011 wurde die Feuerwehr Erlenbach insgesamt zu 20 Einsätzen gerufen. Davon waren 3 Brandeinsätze und 17 Einsätze zur Technischen Hilfeleistung. Eine ausführliche Besichtigung und eine größere Übung wurden bei der Firma Fischer&Zander im Gewerbegebiet Käppelesäcker durchgeführt. In seinem Bericht ging Martin Schropp auch ausführlich auf die Anschaffung des neuen Löschfahrzeuges im vergangenen Jahr ein. Bestellung, Fahrzeugabnahme und -abholung seien dank der Unterstützung vieler Kameraden und der Gemeinde reibungslos verlaufen. Anschließend verlaß Kassier Jürgen Haberkern seinen Jahresbericht. Er wurde von den Kassenprüfern für seine sorgfältige Buchführung gelobt und einstimmig entlastet. Jugendfeuerwehrwart Christian David blickte noch einmal auf ein actionreiches Jahr 2011 zurück und bedankte sich bei seinen Schützlingen und Jugendhelfern. Highlights waren vor allem die Adventure-Tour des Kreisjugendfeuerwehrverbandes in Hardthausen und ein Ausflug in den Kletterwald Langenburg. Besondere Anerkennung erhielten Gerd Schneider und Jürgen Haberkern für ihr Engagement beim zweiten, nicht nur aus Sicht der Jugendfeuerwehr, sehr erfolgreichen Erlenbacher Weihnachtsmarkt. Es folgte das Grußwort des Bürgermeisters, der seinen Dank an die gesamte Wehr richtete. Der unermüdliche Einsatz der Feuerwehrleute sei keine Selbstverständlichkeit und trägt in Erlenbach aktiv zum Gemeindeleben bei. Durch die guten Leistungen der Führungskräfte sei die Feuerwehr auch bei veränderten Gegebenheiten, wie z.B. die Neuansiedelung der Firma Fischer&Zander, für die Zukunft gut aufgestellt. Befördert wurden in diesem Jahr Jens Haberkern und Chris Knaack zu Feuerwehrmännern, Florian Diefenbach, Jörg Rank und Felix Lindheimer zu Oberfeuerwehrmännern, Christian David zum Hauptlöschmeister und Kai Lindheimer zum Brandmeister. Des Weiteren nahm Kommandant Schropp, nach Diana Meier und Katja Mauersberger, die dritte Frau per Handschlag in die Feuerwehr auf. Mit Anja Haberkern wurde zum nunmehr neunten Mal ein Jugendfeuerwehrmitglied in den aktiven Feuerwehrdienst übernommen. Zum Abschluss erfolgte noch einmal der Hinweis auf das anstehende 125-jährige Jubiläum, dass am 28. und 29. April beim Feuerwehrfest gebührend gefeiert wird. |