Gewaltprävention bei Einsätzen

WRS, Feuerwehr Leingarten

Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, Einsatzgrundsätze - all das sind für die Feuerwehr Leingarten gängige und grundlegende Inhalte unzähliger Dienste und Übungen.
Gewaltprävention dagegen, absolutes Neuland. Gewalt gegen Einsatzkräfte ist ein immer häufiger auftretendes Thema im Alltag verschiedenster Rettungskräfte. Dabei werden die Kräfte nicht nur mit körperlicher Gewalt sondern vermehrt auch mit verbaler Gewalt konfrontiert.
Glücklicherweise wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Leingarten bisher weitestgehend hiermit verschont.
Organisationsübergreifend nahmen einige Kameraden gemeinsam mit PSNV-Kräften und Kameraden des DRK an einer Schulung zum Thema Gewaltprävention teil.
Reiner Pimpl vom Polizeipräsidium Heilbronn erläuterte im ersten Teil des Abends die Strukturen der Polizei und wie diese bei Einsatzlagen gemeinsam mit anderen Hilfs- und Rettungsorganisationen kooperieren. Im folgenden wurde sehr anschaulich von den beiden Gewaltpräventionstrainern Blanca Stahl und Georg Koffler verdeutlicht, wie auch Einsatzkräfte sich gegen verbale und körperliche Gewalt wehren können.
Die eigene Stimme als stärkste Waffe einzusetzen wurde ebenso geübt, wie auch einfache Techniken, sich bei drohender körperlicher Gewalt zu verhalten.
Mit viel Witz aber auch dem notwendigen Ernst wurde ein spannendes und durchaus wichtiges Thema den Teilnehmern vermittelt.
Ein großes Dankeschön an die Organisatoren sowie den drei Dozenten und Trainern für einen kurzweiligen Dienstabend.

<< zurück
Dieser Artikelservice wird vom Kreisfeuerwehrverband Heilbronn angeboten - www.kfv-heilbronn.de