Weihnachtsgrüße 2024

LDR, Feuerwehr Leingarten
Bild

Lieber Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und mit den nahenden Feiertagen bietet sich wieder die Gelegenheit zurück zu blicken und das erlebte Revue passieren zu lassen.

Mein Blick auf das Feuerwehr-Jahr 2024 verursacht direkt eine Reizüberflutung. Nach langer Bauphase konnten wir pünktlich zum Jahresbeginn das neue Feuerwehrhaus beziehen. Damit verbunden war auch die Indienststellung der Drehleiter, mit der wir schon über ein Jahr im Übungsbetrieb waren. Wie wichtig das Fahrzeug und die Routine damit ist, konnten wir in 2024 bereits mehrfach bei Menschenrettungen in Leingarten und Schwaigern unter Beweis stellen. Unwetterlagen in Baden Württemberg, im Landkreis und in Leingarten selbst haben uns mit Gerät, Logistik und Manpower im Juni hauptsächlich beschäftigt. Mit annähernd 170 Einsätzen ist 2024 ein bemerkenswertes Jahr im Vergleich zum langjährigen Mittel. Ganz nebenbei haben wir gemeinsam mit Ihnen unser neues Haus eingeweiht. Trotz bester Planungen sind wir in den drei Tagen nah an unsere Grenze gekommen, die aber dann dank zahlreicher Helfer doch nicht erreicht wurde. Niemand hatte mit diesen Käsritt-Dimensionen an Besuchern und Verbrauch gerechnet. Immerhin wissen wir jetzt, dass Brauereien einen Notdienst haben und auch Sonntags 30 Fässer Bier kein Problem sind.

Als ob es nicht schon genug Neuerungen in diesem Jahr gab, wurde uns von der Belegschaft der Audi eine Drohne gespendet. Dieses Fluggerät bildet zusammen mit der Kamera und dem Suchscheinwerfer das derzeit leistungsfähige System bei den Rettungsorganisationen ab und ist ein Mehrwert bei Einsätzen in Leingarten und darüber hinaus. Auch unser bodengebundener Fuhrpark hat sich vergrößert. Der bisher in Weinsberg stationierte Erkundungswagen des Bundes für atomare und chemische Stoffe wurde nach Leingarten verlegt, um die Weinsberger Kameraden zu entlasten. Dies bedeutet neue und spannende Ausbildungen in Leingarten und auch an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal, um die Funktion des Fahrzeuges ausreichend beherrschen zu können. Beide Fahrzeuge werden wir Ihnen in den nächsten Wochen detailliert vorstellen.

Vorbereitend auf die Schachtgrabungen für das Südlinkkabel haben wir auch unser Höhensicherungsteam aufgestockt. Ausgestattet mit den zur Verfügung gestellten Gerätschaften trainierte das Team an der Leiter und auf Baukränen die Rettung von verletzten Personen. Schließlich umfasst das Einsatzgebiet der Feuerwehr Leingarten bald auch ein 200m tiefes Loch, bis nach dem Durchbruch zum Stollen die Zuständigkeit an die Grubenwehr übergeben wird.

Glücklicherweise hat das neue Haus die Feuerwehr auch mehr in die Wahrnehmung der Leingarterner gerückt. Viele Neueintritte konnten wir dieses Jahr in der Kindergruppe, der Jugendfeuerwehr und auch direkt in der Einsatzabteilung verbuchen. Beeindruckend ist für mich immer wieder die heterogene Zusammensetzung der Männer und Frauen. Vom Schüler bis zum Chefarzt haben wir eine bunte Mischung an Menschen und Kompetenzen, die das Potential einer Freiwilligen Feuerwehr voll zur Geltung bringen. Während wir in den aktiven Abteilungen weiter wachsen, mussten wir uns von zwei Alterskameraden für immer verabschieden. Josef Weinreuter und Willi Massa waren verlässliche und geschätzte Kameraden und mit der Feuerwehr bis zuletzt eng verbunden. Ihr Andenken werden wir in Ehren halten.

Ich gehe fest davon aus, dass 2025 auf die ein oder andere Art seine eigenen Überraschungen und Erlebnisse bereit halten wird. Ich kann Ihnen aber versichern, dass meine Kameradinnen und Kameraden jede Einsatzlage annehmen und in einen Einsatzerfolg umwandeln werden. Wie schon das ganze Jahr sind wir für Sie rund um die Uhr auch an den Feiertagen in Bereitschaft und kommen dann, wenn wir gebraucht werden.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich friedliches und gesundes neues Jahr!

Rouven Leibbrand

Kommandant der Feuerwehr Leingarten

<< zurück
Dieser Artikelservice wird vom Kreisfeuerwehrverband Heilbronn angeboten - www.kfv-heilbronn.de