Lehrgang "Einfache technische Hilfeleistung" im Auftrag des Landkreises durch die Feuerwehr Bad Rappenau durchgeführt

Axel Klumbach, Feuerwehr Bad Rappenau
Bild
Bild
Bild
Bild

Wie 2013 wurden auch 2014 zwei Lehrgänge zur „Einfachen technischen Hilfeleistung“ in Bad Rappenau durchgeführt. Vom 18.-19.07.2014 absolvierten 10 Teilnehmer den Lehrgang und am 07.+08.11.2014 besuchten nochmal 12 Kameraden diesen Lehrgang. Im Namen des Landkreises konnten durch den Kreisausbilder und Lehrgangsleiter Udo Lauer die Teilnehmer in die rechtlichen Grundlagen, das Einsatzablaufschema, die Absicherung der Einsatzstelle sowie in der Fahrzeugkunde unterwiesen werden. Unterstützt wurde er dabei von einem erfahrenen Ausbilderteam. Entsendende Feuerwehren der Lehrgangsteilnehmer waren Bad Wimpfen, Siegelsbach, Leingarten und Bad Rappenau (Babstadt, Bonfeld, Fürfeld) beim ersten Lehrgang. Beim zweiten Lehrgang war ein Kamerad aus Schefflenz (Neckar-Odenwald-Kreis) und 7 Kameraden aus Untergruppenbach, ein Kamerad aus Leingarten und 3 Kameraden aus Bad Rappenau (Wollenberg) mit dabei.

Am 2. Tag wurden an verschiedenen Stationen die weiteren Ausbildungsziele in Gruppen erarbeitet und es wurden die Grundlagen für die Ausbildungsabschlussübung am Nachmittag gelegt. Praxisarbeit wurde im Lehrgang groß geschrieben, denn nur das Gezeigte bleibt dauerhaft im Gedächtnis haften. Alle Teilnehmer schlossen die ihnen gestellten Übungen mit dem größtmöglichen Erfolg ab und konnten mit einem guten Gefühl wieder in ihre Wehren zurückkehren um das Gelernte dort umzusetzen. Weitere Sicherheit für die kommenden Einsätze kann nur durch ständiges Üben des Erlernten erreicht werden. Die Ausbilder bedankten sich bei allen Lehrgangsteilnehmern recht herzlich, denn nur durch ihre hohe Motivation und die Konzentration war es möglich, die Ausbildung in der vorgegebenen Zeit durchzuführen. Lehrgangsleiter Udo Lauer sprach im Namen von Felix Mann, Kommandant der Feuerwehr Bad Rappenau, der Gruppe seinen Glückwunsch zur erfolgreichen Lehrgangsteilnahme aus, wollte von der Gruppe aber auch wissen, ob sie mit der Durchführung zufrieden waren oder ob Verbesserungen vorgenommen werden können. Er erinnerte nochmals an die ständig notwendigen weiteren Übungen um das Erlernte zu vertiefen und somit bei Einsätzen mehr Sicherheit bei den Tätigkeiten zu gewinnen. Wir wünschen allen Teilnehmern weiterhin viel Erfolg und immer eine gesunde Heimkehr nach Übungen und Einsätzen. Es wäre schön, sich wieder mal bei einem Lehrgang oder einer kameradschaftlichen Veranstaltung zu sehen.

Mit Erfolg teilgenommen haben:

1. Lehrgang 18. und 19.07.2014

Auer

Dirk

Babstadt

Belz

Markus

Bad Rappenau

Dautel

Patrick

Bad Wimpfen

Hertlein

Manuel

Bonfeld

Hofmann

Thomas

Siegelsbach

Keller

Matthias

Bad Rappenau

Kiesow

Daniel

Leingarten

Kober

Julian

Fürfeld

Lang

Sebastian

Siegelsbach

Laumann

Ann-Kathrin

Fürfeld

2. Lehrgang 7. und 8.11.2014

Berg

Marco

Schefflenz

Dürr

Erik

Untergruppenbach

Günther

Manuel

Bad Rappenau

Hannss

Sebastian

Untergruppenbach

Hübener

Marcel

Untergruppenbach

Kutscher

Michael

Untergruppenbach

Riedel

Sascha

Untergruppenbach

Rudolf

Ralf

Wollenberg

Schukraft

Stefan

Leingarten

Strammer

Simon

Untergruppenbach

Törpel

Rene

Wollenberg

Weller

Peter

Untergruppenbach

<< zurück
Dieser Artikelservice wird vom Kreisfeuerwehrverband Heilbronn angeboten - www.kfv-heilbronn.de