



| Ein Montag Abend im Februar, leichter Schneefall und Minusgrade wer sitzt da nicht gerne zu Hause am Kamin bei einem guten Glas Wein? 6 Florianjünger aus Massenbach zogen es aber vor an diesem Abend vor in das nahe gelegene Bad Rappenau zu fahren. Dort stand an diesem Abend eine Eisrettungsübung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rappenau an - passend zum Wetter. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Übungsleiter und Ausbilder Lauer, begann der Übungsabend mit einer kleinen Theorieeinheit gewissermaßen zum aufwärmen! Was ist alles zu beachten wenn eine Personen ins Eis eingebrochen ist? Wo gibt es Gefahren für die Einsatzkräfte? Eine sehr informative Theorieeinheit endete mit dem besetzen der Fahrzeuge und der Abfahrt an den See. Bei knackigem Wetter wurde mit 2 Gruppen die verschiedenen Möglichkeiten zum Retten einer ins Eis eingebrochen Person geübt. Bei leichtem Schneefall konnte somit jeder Feuerwehrmann, eine nicht alltägliche Einsatzsituation, auf dem zugefrorenem See üben. Die Einsatzstelle war zudem von aller Feinsten ausgeleuchtet. Diesen Job übernahm dankenswerter Weise das THW Haßmersheim, die zufällig auch vor Ort waren. Mit Ihrem reichhaltigen Equipment machten uns die THW Kameraden die Nacht zum Tag und erleichterten den Rettungskräften das Leben ungemein. Das DLRG hatte ebenfalles einen sachkundigen Kameraden entsandt, der den Feuerwehrlern wichtige Tipps in Sachen Personenrettung geben konnte. Schön zu sehen, dass die einzelnen Rettungsorganisationen so gut gemeinsam harmonieren. Diese Übung war eine gelungenen und coole Sache. Die Feuerwehrkameraden aus Massenbach möchten sich hier noch einmal beim DLRG, THW Haßmersheim und bei den Feuerwehrkameraden sowie der Führung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rappenau bedanken. |