Bayerischer Biergarten statt Fahrzeughalle

Timo Decker, Feuerwehr Schwaigern
Bild
Bild
Bild
Bild

Der Duft von frischer Schweinshaxn, Sauerkraut und Knödel hängt in der Luft. Die Halle, in der sonst das Arbeitsmaterial und Fahrzeug der Floriansjünger untergebracht sind, ist festlich im Stile eines Bayerischen Biergartens geschmückt und anstatt Uniformen oder Einsatzkleidung prägen Frauen und Männer in hübschen Dirndln und Lederhosen das Bild in der Unterkunft im Lochbergweg.

Passend zur Jahreszeit feierte die Abteilung am 2. Oktoberwochenende ihren alljährlichen Kameradschaftsabend, in diesem Jahr in Form eines Bayerischen Oktoberfestes.

Mit dem Fassanstich durch Kommandant Jürgen Kachel, der das Fass durch zwei gezielte Schläge oazopft hat wurde das Fest offiziell eröffnet. In einer kurzen Begrüßung konnte der Abteilungskommandant neben den Abteilungskommandten Uwe Schlund (Schwaigern) und Timo Schweizer (Massenbach), den stellv. Kommandanten Michael Wagenplast, sowie den Brackenheimer Kommandanten Perter Hügle begrüßen. Neben zahlreichen Köstlichkeiten, waren auch die Getränke voll und ganz auf das Nachbarbundesland abgestimmt. Mit original Bayerischem Bier, importiert durch einen Kameraden der im Nachbarbundesland auf Außendienst seine Brötchen verdient und verschiedenen Spielen und Wettbewerben stieg die Stimmung von Stunde zu Stunde merklich an. Den Höhepunkt des Abends stellte allerdings die Prämierung der schönsten Trachten an. Die Jury, um Feuerwehrkommandant Jürgen Kachel und Abteilungskommandant Uwe Schlund aus Schwaigern tat sich merklich schwer unter den zur Prämierung angetretenen Trachten einen Gewinner auszumachen. Nur mit Hilfe der anwesenden Kameraden konnten die Sieger ermittelt werden. Für das schönste Dirndl durfte Lara Schweizer, Tochter des Massenbacher Abteilungskommandanten Timo Schweizer, ein leckeres Lebkuchenherz mit nach Hause nehmen. Für das schönste Gewand bei den Männern durfte Johannes Walter einen Maßkrug mit einer Büchse Bier in Empfang nehmen.

Zur späteren Stunde servierten dann Anna Gerlach und Stefan Homma, inzwischen bei den Niederhofenern Blauröcken bestens für ihre leckeren Nachtische bekannt, frisch zubereiteten Strudel mit Vanillesoße.

So feierten die Kameraden mit ihren Familien bis in die frühen Morgenstunden einen rundum gelungenen und schönen Kameradschaftsabend.

Ein herzliches Dankeschön noch einmal an alle die zum Gelingen des Kameradschaftsabends beigetragen haben.

<< zurück
Dieser Artikelservice wird vom Kreisfeuerwehrverband Heilbronn angeboten - www.kfv-heilbronn.de