




| Nach einer längeren Pause hatten die Verantwortlichen der Feuerwehrabteilung Schwaigern erstmals wieder einen zweitägigen Ausflug organisiert. Am frühen Samstag Vormittag ging es mit dem Bus über die A6 und A9 vorbei an Nürnberg und Ingolstadt nach Vohburg a. d. Donau. Dort wechselt man auf eine Donaufloß. Gleich nach dem Ablegen gab es ein deftiges bayerisches Frühstück mit Weißwürsten und Bier vom Fass. Ein leichter Wind machte die Fahrt bei strahlendem Sonnenschein äußerst angenehm. Unterhaltung auf der gemütlichen Reise gab es durch Kontakte zu einer Schlauchbootgruppe, die den Junggesellenabschied eines Freundes feierte. Zur Mittagszeit gab es dann knackige Bratwürste, Münchner Weisse und Steaks, frisch vom Grill. Nach etwa zwei Drittel des Weges legte das Floß zu einem Landgang in Eining an. In einem Biergarten, direkt an der Donau, bot sich die Gelegenheit für Kaffee, Kuchen oder einem kühlen Eis. Ebenso bot sich die Gelegenheit, die Funktion einer Gierfähre unter die Lupe zu nehmen, die hier regelmäßig über die Donau pendelt. Dann ging es auf die letzte Etappe bis kurz vor den Donaudurchbruch beim Kloster Weltenburg. Die Anlegstelle auf einer Kiesbank beim Ort Stausacker befand sich auf der linken Donauseite. Um zur Schiffsanlegestelle beim Kloster Weltenburg zum kommen, musste man jetzt selbst mit einer Gierfähre die Donau überqueren. Mit dem Schiff ging es nun noch durch den Donaudurchbruch. Die Donau zwängt sich hier durch die bis zu 100m steil aufragenden Felswände der Weltenburger Enge. Nach 20 Minuten fahrt erreichte man Kelheim wo der Bus bereits wartete. Durchs Altmühltal ging die Fahrt nun bis nach Beilngries zum Nachquartier. Nach dem Abendessen im Biergarten des Hotels machten sich der eine oder andere noch zu einem Spaziergang durch die gepflegte, knapp 10.000 Einwohner große Stadt auf. Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Domstadt Regensburg. Aufgeteilt in Gruppen ging es mit zwei Fremdenführern auf Erkundungstour zu interessanten Plätzen und Winkeln in der Altstadt. Dabei erfuhr man mach Interessantes zur Gegenwart und Vergangenheit der Stadt an der Donau. Am frühen Nachmittag ging es schließlich wieder zurück in die Heimat. Den Abschluss des gelungenen Wochenendes machte man beim Hoffest der Kameraden der Abteilung Massenbach. Bild 1: gleich gehts los Bild 2: Weißwurstfrühstück Bild 3: gemütlich geht es mit 3 - 5 km/h dahin Bild 4: Junggesellenabschied Bild 5: Mittagessen Bild 6 u. 7: kurz vor der Weltenburger Enge Bild 8: mit dem Schiff durch den Donaudurchbruch Bild 9 + 10: Regensburg |