

| Wie in den letzten Jahren trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Schwaigern und zahlreiche Helfer der aktiven Wehr am 9. Januar um 8.30 Uhr am Feuerwehrmagazin Schwaigern ein, um die ausgedienten Weichnachtsbäume zu sammeln. Sechs Fahrzeuggespanne waren vorhanden, so dass die 39 Jugendliche und 8 aktive Helfer gleichmäßig auf die sechs Fahrzeuge bzw. Sammelgebiete aufgeteilt wurden. Es lagen schon viele Bäume am Straßenrand. Um sicher zu gehen, dass wir sämtliche Bäume mitgenommen hatten, wurde an den Haustüren durch die jüngeren Jugendfeuerwehrmitgliedern geläutet und nachgefragt. Wir unterstützten auch bei beim Abschmücken der Weihnachtsbäume. Die älteren Jugendliche beluden die Anhänger, bei voll beladenem Zustand wurden die Weihnachtsbäume zum Häckselplatz gebracht und abgeladen. Um 12.00 Uhr waren sechs Sammelgebiete abgeräumt und die Sammeltruppe fand sich zum Mittagessen von Fleischkäswecklen und Getränken im Feuerwehrmagazin ein. Endspurt der Sammelaktion war im Stadtkernbereich, wo die restlichen Weihnachtsbäume gesammelt wurden. Anschließend nach dem Reinigen der Fahrzeuggespanne wurden alle Jugendliche mit den Feuerwehrfahrzeugen nach Hause gebracht. Seit mehr als zehn Jahren sammeln die Einsatzkräfte der Feuerwehrabteilung Niederhofen die Christbäume. Auf diese Art und Weise unterstützt die Abteilung die Kameradschaftskasse der Jugendfeuerwehr. Um neun Uhr setzen sich zwei Traktoren mit Anhängern in Bewegung um in den einzelnen Straßen die Bäume abzuholen. Gerne wird dies von der Einwohnerschaft angenommen und bei vielen ausgedienten Bäumen hängen Tütchen oder Säckchen mit einer freiwilligen Spende an den Zweigen. So füllen sich die beiden Anhänger mit den inzwischen doch leicht nadelnden weihnachtlichen Überbleibseln. Nach ca. vier Stunden sind die Wagen gefüllt und die Bäume werden auf dem Häckselplatz in Stetten entsorgt. Die Jugendfeuerwehr Schwaigern wurde von zahlreichen Kameraden der aktiven Abteilungen unterstützt. An dieser Stelle einen herzlichen Dank für die Bereitstellung der Fahrzeuge für die Sammelaktion. Ein herzliches Dankeschön vor allem aber an die Bewohner der Stadt Schwaigern für die freundliche Unterstützung durch die |