




| Der Gesamtausschuß und die Ausbilder nebst Partnern der Schwaigerner Wehr machten am Samstag einen Ausflug in den badischen Schwarzrieslingort Kürnbach. Am Marktplatz wurde man von der Weinführerin Manuel Herrgesell und deren Gatten Bernd mit Sekt und Laugengebäck willkommen geheißen. Ortsführer Hans Wilhelm gab bei einer sehr interessanten Führung durch den Ort Einblicke in die abwechslungsreiche Geschichte Gemeinde. Unter dem Stichwort Kondominat gab es mehrfach Wechsel in Länderzugehörigkeiten. Nachdem die Gemeinde zunächst zu 1/3 württembergisch und zu 2/3 hessisch war, zog sich diese Aufteilung quer durch die Gemeine. So gibt es eine württembergische Kelter und eine doppelt so gro0e hessische Kelter. Selbst in manchen Wohnhäusern waren die einzelnen Zimmern nach diesem Schema aufgeteilt. 1905 kam dann der württembergische Teil zu Baden und erst um 1960 würde Kürnbach als Ganzes badisch. Im Schwarzrieslingkeller des Weinhauses Kürnbach stärkte man sich danach zunächst mit einem deftigen Vesper bevor Manuela Herrgesell eine interessanten Weinprobe mit Kürnbacher Weinen moderierte. Bild 1: Empfang am Marktplatz (Quelle: Feuerwehr Schwaigern) Bild 2: Empfang am Marktplatz (Quelle: Feuerwehr Schwaigern) Bild 3: Das Kürnbacher Rathaus (Quelle: Feuerwehr Schwaigern) Bild 5: Ortsführer Hans Wilhelm (Quelle: Feuerwehr Schwaigern) Bild 6: vor der hessischen Kelter (Quelle: Feuerwehr Schwaigern) Bild 8: Weinprobe im Schwarzrieslingkeller (Quelle: Feuerwehr Schwaigern) |