Autor | Jürgen Kümmerle, HSt |
Datum | |
Für die Bürger in Massenbach ist die Nacht auf Dienstag eine unruhige gewesen. Um 0.52 Uhr, 2.12 Uhr und 3.05 Uhr löst eine Brandmeldeanlage aus. Die Sirene im Schwaigerner Teilort ertönt mindestens ein Mal. Im Asylbewerberheim in Schwaigern sei die Brandmeldeanlage defekt gewesen, teilt Jürgen Kachel, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Schwaigern, auf Anfrage mit. Acht Fahrzeuge und mehr als 60 Feuerwehrleute der Wehren aus Schwaigern und Eppingen machen sich drei Mal auf den Weg nach Schwaigern. „Eppingen hat ein Fahrzeug mit Drehleiter. Die werden ebenfalls alarmiert“, erklärt Volker Lang, Pressesprecher der Feuerwehr Schwaigern, die Unterstützung. „Entscheidung der Kommune, ob die Sirene mitläuft“ In Massenbach herrscht ob des nächtlichen Sirenenheulens Unsicherheit. Weshalb werden die Feuerwehrleute nicht über den Meldeempfänger alarmiert? „Das ist eine Entscheidung der Kommune und kommt ab und zu vor, dass zusätzlich zu den Meldeempfängern die Sirenen mitlaufen“, sagt Kreisbrandmeister Uwe Vogel. Kachel erklärt, dass ab einer gewissen Eskalationsstufe die Sirene eingeschaltet werde. „Dass das nachts bei den Einwohnern auf wenig Gegenliebe stößt, kann ich verstehen. Wenn's brennt, möchte aber jeder, dass ihm geholfen wird.“ In der Asylbewerberunterkunft in Schwaigern sind derzeit rund 30 Menschen untergebracht. „Wenn bei einem Brand jedes Zimmer geräumt werden muss, ist eine große Alarmierung notwendig.“ Der Bewohner der Einrichtung wurde umquartiert Verschont vom Sirenenalarm blieben Bewohner der übrigen Schwaigerner Ortsteile und Schwaigern selbst, erklärt Joachim Bähr, Leiter der integrierten Leitstelle in Heilbronn. Nach der dritten Alarmierung habe man den Brandmelder ausgebaut und den Bewohner in ein anderes Zimmer umquartiert, sagt Lang von der Feuerwehr-Pressestelle. Die Rauchmelder verschleißen mit der Zeit, erklärt Kommandant Jürgen Kachel. „Die setzen sich zu mit Staub und Ruß.“ Die Brandmeldeanlagen in der Asylunterkunft seien direkt an die Leitstelle in Heilbronn verbunden und lösen dort den Alarm aus. Wie man die Sirene künftig einsetze, werde diskutiert. „Vielleicht müssen wir das überprüfen.“ |