
| Die Feuerwehren aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn haben am Wochenende ihre jährlichen Dienstversammlungen in der „Alten Kelter“ in Stetten abgehalten. Am Freitag Abend fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehren des Kreisfeuerwehrverbandes statt. Kreisjugendfeuerwehrwart Timo Kraft eröffnete den Abend und begrüßte die 116 Delegierten. In seinen Ausführungen und Statistikdaten zeigt er auf, dass zum ersten Mal seit Jahren die Mitgliederzahlen in der Jugendfeuerwehr rückläufig sind, wobei dies noch nicht beunruhigend ist, sondern wahrscheinlich den üblichen Schwankungen entspricht. Kraft berichtete aber auch, dass die Zahl der Kindergruppen erneut gestiegen ist. Aktuell gibt es bei 15 Wehren eine solche Gruppe. Die seit 2007 bestehende Kindergruppe der Schwaigerner Feuerwehr ist im übrigen die zweitälteste im Landkreis. Bürgermeisterin Sabine Rotermund, lobt in ihren Grußworten insbesondere die Arbeit, die bei den Wehren in die Kinder- und Jugendgruppen investiert wird Bei der Dienstversammlung der Feuerwehren des Landkreises konnte Landrat Detlef Piepenburg am Samstag neben den Feuerwehrwehrkommandanten auch eine stattliche Zahl von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern willkommen heißen. Den hohen Stellenwert der Feuerwehr verdeutlichte dabei die Präsenz aller drei Oberbürgermeister des Landkreises. Auch Bürgermeisterin Sabine Rotermund hob dies in ihren Grußworten hervor. Die Feuerwehren arbeiten schnell, zuverlässig und wirksam und zeigen dabei enorm viel Bürgersinn, so Rotermund. Kreisbrandmeister Uwe Vogel blickte ausführlich auf das vergangene Jahr zurück. Mit Blick auf das Einsatzgeschehen musste er resümieren, dass die Zahl der Brände auf einem nahezu gleichen Niveau geblieben ist, die Autobahnen und hier insbesondere die A6 stellen nach wie vor einen besonderen Brennpunkt dar. Die Gesamtzahl der Einsätze ist wieder leicht gestiegen. Insgesamt wurden von den Landkreiswehren 4.044 Einsätze bewältigt, das sind im Durchschnitt 11 Einsätze pro Tag. Dank der unermüdlichen Arbeit in den Jugendfeuerwehren ist der Personalstand in den Einsatzabteilungen nach wie vor äußerst erfreulich. Bei der anschließenden Versammlung des Kreisfeuerwehrverbandes betonte auch der Verbandsvorsitzender MdL Reinhold Gall die hervorragende Arbeit in den Wehren. Die gestellten Aufgaben werden mit Bravour bewältigt. Die Nachwuchs- und Mitgliederwerbung muss weiterhin einen hohen Stellwert einnehmen. Die Kinder- und Jugendarbeit ist dabei ein ganz wesentlicher Garant um die Mitgliederzahlen in den Einsatzabteilungen stabil zu halten. |