Christbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr

Volker Lang, Feuerwehr Schwaigern
Bild
Bild
Bild

Alle zwei Jahre, sammelt die Schwaigerner Jugendfeuerwehr die ausgedienten Christbäume ein.

Nachdem Jugendfeuerwehrwart Michael Wagenplast die Einteilung in Bezirke vorgenommen hat, starten die Kameraden der Einsatzabteilung mit ihren Traktoren. Begleitet werden sie jeweils von einem Betreuer und einer Hand voll Jugendfeuerwehrmitgliedern.

Im Sammelgebiet angekommen schwärmt die Meute aus. Die größeren Jugendlichen holen die bereitgelegten Bäume aus den Vorgärten und Höfen und laden sie auf den Anhänger, während die kleineren an den Haustüren klingeln und um eine Spende bitten. Oft haben die Leute auch schon einen Umschlag an ihren ausrangierten Christbaum gebunden. Manche Bäume haben fast keine Nadeln mehr, während andere einen überraschen frischen Eindruck machen.

Um 12 Uhr trifft sich die ganze Mannschaft wieder im Feuerwehrhaus. Dort stärkt man sich erst einmal bei einem deftigen Mittagessen.

Frisch gestärkt und ausgeruht geht es dann auf die Schlussrunde. Da die Anhänger vollgeladen sind, geht's erst einmal zum Häckselplatz. Dort werden die Bäume deponiert bis sie irgendwann gehäckselt werden..

Fotos: Feuerwehr Schwaigern

<< zurück
Dieser Artikelservice wird vom Kreisfeuerwehrverband Heilbronn angeboten - www.kfv-heilbronn.de