Monatsübung der Abteilung Massenbach

Dieter Käß

Die Übung an der Mehrzweckhalle in Massenbach wurden an 3 verschiedene Stationen durchgeführt

Bei der ersten Übungsstation wurde der Aufbau eines Löschangriffs mit Wasservorsorgung vom Überflurhydrant durchgeführt. Mit Hilfe der TS 8/8 wurde die Leistung des Hydranden geprüft. Dazu wurden zwei C-Rohre und ein B-Rohr, jeweils ohne Mundstück, in Stellung gebracht.

An der nächsten Station galt es einen Schaumlöschangriff aufzubauen Zuvor mussten die Feuerwehrmänner
auf einem Fragenbogen berechnen, wie langen mit dem auf dem Fahrzeug befindlichen Schaummittel gelöscht werden kann und wie viel Schaum mit den verschiedenen Schaumrohren erzeugt werden kann. Danach gings in die Praxis. Es wurde jeweils ein Schaumteppich aus Mittel- und Schwerschaum erzeugt und daran dann die unterschiedlichen Einsatzzwecke erklärt.

Bei der letzten Station wurde die dreiteilige Schiebleiter in Stellung gebracht. Hierbei ging es vor allem um die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften

Der anwesende Gesamtkommandant Albert Deckert war mit dem Übungsablauf sehr zufrieden.

Zurück im Gerätehaus wurden die Aktiven schon vom Alterzug erwartet, der mit einem hausmacher Vesper und kühlen Bier aufwartete.

<< zurück
Dieser Artikelservice wird vom Kreisfeuerwehrverband Heilbronn angeboten - www.kfv-heilbronn.de