

| Aufgrund zunehmender Alterung der vorhandenen mobilen Öl-Sperren der Fernleitungsbetriebsgesellschaft mbH (FBG) am Leinbach in Schwaigern-Stetten und Schwaigern-Niederhofen sowie der fortwährenden schlechten Zugänglichkeit der vorgesehenen Ölsperren wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Schwaigern (FFW) um die Neubeschaffung von leichter zu handhabendem Gerät und um Verbesserung der Zugangsmöglichkeiten im Sinne der Unfallverhütung von eingesetztem Personal der FFW gebeten. Durch Herr Krebs (Fa. Optimal) wurde die, an ähnlichen Einsatzgebieten seither in Zusammenarbeit mit der FBG als standardisierten Baukasten verwendete, Ölabscheidegeräte vorgeführt und durch die FFW an den vorhandenen Ölsperren in Stetten a.H. an der Brackenheimer Straße sowie in Niederhofen an der Zabergäustraße) zu Übungszwecken unter Anleitung eingesetzt. Es wurden dabei wesentliche Grundlagen und Techniken zur korrekten Verwendung der Geräte und Einsatzmittel zur Ölabscheidung auf der Wasseroberfläche im Falle eines Einsatzes erläutert - Winkel der Ölabscheider zur Reduzierung der Fließgeschwindigkeit des Gewässers,
- Techniken zum Einbringen der Schwimmkörper,
- Techniken und Möglichkeiten zur Aufnahme von aufgefangenem Öl,
- Techniken und Möglichkeiten zum Böschungsschutz,
- Beseitigung von Bindemittel und Bindemittelresten aus dem Wasser und Uferbereich,
- Einsatzstrategien bei Ölsperren zur Logistik (Nachrückende Spezialkräfte, Zugänglichkeit des Gewässers).
Weiter wurden die Möglichkeiten der FFW zur Einschätzung und Eingruppierung der Gefahrenlage im Falle eines Schadens an der Pipeline sowie der Ablauf einer Alarmierung und die Maßnahmen der FBG im Schadensfall besprochen. Empfehlung und Einschätzung Feuerwehr Schwaigern Für die Feuerwehr Schwaigern Abteilung Stetten und Abteilung Niederhofen sollten jeweils ein kompletter Satz standardisierte Ölsperren der Fa. Optimal zur Verfügung stehen. Je 1 Satz besteht aus - 2x 5 Meter schwimmfähige Ölsperren
- 2x 3Meter Böschungsschutz
- Kleinteile, nach Empfehlung der Fa Optimal, die zur ordnungsgemäßen Verwendung der genannten Schwimmkörper benötigt werden
Aus Gründen des UVV werden jeder Abteilung 3 Schwimmwesten zur Verfügung gestellt. Weiter wird in jeder der beiden Abteilungen schwimmfähiges Ölbinde-Flies aus Kunstfaser in für Erstmaßnahmen in Bezug auf Schadensfälle der FBG-Pipeline ausreichenden Mengen zur Aufnahme von Öl aus dem Gewässer benötigt. Schwimmfähiges Granulat sollte aus Gründen der umständlicheren Handhabung und Nachteilen bei der Beseitigung von Resten nicht verwendet werden. Die Lagerung der Geräte erfolgt in den Feuerwehr-Gerätehäusern in Stetten und Niederhofen. Im Einsatzfall können diese je nach Einsatz und Witterungslage alternativ zu den vorhandenen Stellen an weiteren beliebigen Stellen im Gemarktungsgebiet im Gewässer eingebracht werden. Die aktuell vorhandenen Gerätschaften der Ölsperren werden durch das oben genannte Maßnahmenpaket ersetzt. Das alte vorhandene Material geht in den Besitz und die Verantwortung der Stadtverwaltung Schwaigern bzw. der Feuerwehr Schwaigern über. Sie hat somit auch für deren Unterhalt und Zugänglichkeit bzw. die Einhaltung der UVV zu sorgen. |