Zimmerbrand in der Neudenauer Altstadt - Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Gebäudebrand
Bild

Am Freitagmittag wurde die Feuerwehr Neudenau gemeinsam mit der Einsatzabteilung Herbolzheim zu einem Zimmerbrand in die historische Altstadt von Neudenau alarmiert. Bereits auf der Anfahrt veranlasste der Zugführer die Nachalarmierung der Drehleiter aus Möckmühl, um die Brandbekämpfung optimal zu unterstützen.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein Holzbalkon in Vollbrand. Sofort wurde mit der Brandbekämpfung begonnen und parallel das Gebäude durch Trupps unter Atemschutz nach möglichen Personen durchsucht. Glücklicherweise konnten keine Personen im Gebäude angetroffen werden.

Durch das schnelle und koordinierte Eingreifen der Feuerwehr konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und eine Ausbreitung auf weitere Gebäudeteile verhindert werden. Im Anschluss wurde die Fassade mithilfe der Drehleiter auf versteckte Glutnester überprüft.

Die Einsatzstelle wurde nach Abschluss der Maßnahmen an den Eigentümer sowie die Polizei übergeben. Dank des zügigen Handelns der Einsatzkräfte konnte größerer Schaden verhindert werden.

Am Abend wurden die Wohnung sowie die Nachbarwohnungen nochmals zur Sicherheit auf Verrauchung kontrolliert - mit negativem Ergebnis.

Neudenau - Abt. Neudenau

KdoWKdoW
MZFMZF
TLF 16/25TLF 16/25
GW-L2GW-L2

Neudenau - Abt. Herbolzheim

LF 10/6LF 10/6

Möckmühl - Abt. Möckmühl

KdoWKdoW
DLK 18/12DLK 18/12

weitere Hilfs- und Rettungsorganisationen

NotarztNotarzt
RettungswagenRettungswagen
PolizeiPolizei
<< zurück
Dieser Artikelservice wird vom Kreisfeuerwehrverband Heilbronn angeboten - www.kfv-heilbronn.de